Welche Vorteile bringt ein höhenverstellbarer-Schreibtisch somit?
Wenn man steht, verbraucht man mehr Kalorien und hat eine gesündere Körperhaltung.
Bewegungsmangel wird vermieden weil man sich automatisch mehr bewegt wenn man im Stehen arbeitet. Somit reduziert man Herz-Kreislauf Probleme und fördert eine aktiver Atmung, da man in gekrümmter Haltung am Schreibtisch nicht so tief einatmet wie im Stehen.

Im Stehen arbeiten ist gesund!
Man kann verstellbare Schreibtische immer an die jeweilige Situation anpassen.
Mit der Zeit lernt man immer länger zu stehen. Empfehlung hier, einen hohen Stuhl anschaffen, von dem die Beine möglichst senkrecht nach unten gehen. Vorteil ist, dass der Hüftbeuger nicht durch das Sitzen verkürzt wird, und die Lendenwirbelsäule biegt sich nicht. Der Tisch muss dafür nur wenige cm heruntergefahren werden. Der Monitor sollte so hoch sein, dass die Höhe der Augen mit der Oberkante des Monitors eine Linie bildet, damit man nicht immer herunter gucken muss . Das ermüdet und die Hals und Brustwirbelsäule biegt sich sonst nach vorne. Zudem lässt man die Schulter sonst nach vorne hängen.
Wie bereits weiter oben erwähnt, sollte man die Sitzposition auch öfters wechseln. Erhöhtes sitzen mit z.B. einem Keilkissen ist an einem normalen Tisch nicht möglich. Das heißt, selbst wenn man selten im Stehen arbeitet, eher im Sitzen mit einem Keilkissen, ist es notwendig einen elektrischen Tisch zu kaufen, um unter den Tisch zu kommen und die Arme richtig ablegen zu können.
Das hochfahren ist nur eine Frage von Sekunden, und nach ein wenig Gewöhnung macht das Arbeiten im Stehen richtig Spaß. Sobald man ermüdet vom Stehen, dann fährt man den Schreibtisch wieder runter und arbeitet eine Weile im Sitzen weiter.
Vorteile höhenverstellbarer-Schreibtisch:
- Höherer Kalorienverbrauch
- Stärkung des Herz-Kreislauf Systems
- Verhinderung von Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen
- Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöht
- An verschiedene Tätigkeiten und Körpergrößen anpassbar
Was ist beim Kauf eines höhenverstellbarer-Schreibtisch zu beachten?
Ein höhenverstellbarer-Schreibtisch kann entweder elektrisch oder manuell (via Kurbel) verstellt werden. Wie jeder Schreibtisch sind viele Modelle in gängigen Farben (schwarz, weiß oder Holztönen) erhältlich.
Früher war es eher so, dass die Tische per Kurbel bedient werden mussten, doch diese Zeiten sind heutzutage vorbei. Es gibt eine breite Auswahl an elektrisch verstellbaren Schreibtischen.
Den Schalter zur Höhenverstellung sollte man variabel anbringen können. Viele Tische bieten nur das Gestell, obwohl auf dem Bild auch eine Arbeitsplatte zu sehen ist. Wenn es nur das Gestell gibt, so muss man die Arbeitsplatte extra kaufen. Hier gilt es genau auf die Beschreibung des Herstellers zu achten, was genau mitgeliefert wird. Tische die die Arbeitsplatte inklusive haben sind logischerweise etwas teurer in der Anschaffung. Wir haben auf unserer Seite die Tische klar gekennzeichnet, ob diese mit oder ohne Arbeitsplatte geliefert werden.
Dringend empfohlen wird auch eine Anti-Ermüdungsmatte zum Stehplatz. Diese Matte gleicht den Untergrund aus, egal aus welchem Material er besteht (Paket, Laminat, Fließen etc.) Man kann dadurch Barfuß stehen (ohne Schuhe) und hat somit ein noch gesünderes Arbeiten, da Schuhe auch Gesundheitsprobleme verursachen können.
Zudem sind Kabelschächte sinnvoll, um Ordnung auf und unter dem Tisch zu schaffen.
Qualitätsmerkmale höhenverstellbarer-Schreibtisch!
Pulverbeschichtungen am Tischgestell erhöhen die Lebensdauer und Robustheit eines Schreibtisch, d.h. Pulverbeschichtung ist ein Qualitätsmerkmal. Viele Tische haben heute bereits ein Aluminiumgestell, auch um Gewicht zu sparen.
Wenn die Schreibtische Rollen haben, sollten sie auch Bremsen haben, um eine ungewolltes hin und her Rollen zu vermeiden.
Gute höhenverstellbarer-Schreibtisch zeichnen sich dadurch aus, dass Sie bei den Metallgestellen präzise gearbeitet sind bezüglich Spaltmaßen und Schraubenbuchsen.
Gute Tische haben kräftige Motoren. Bei schlechten Tischen „eiert“ der Motor vor sich hin und klingt immer so, als ob er gleich schlapp macht. Man muss bedenken, dass wenn der Schreibtisch mit 50 kg belastet ist, der Motor immer noch genug Kraft haben muss. Es nutzt nichts, wenn der Motor nur genug Kraft hat einen „leeren“ Schreibtisch hoch und runter zu bewegen.
Der Aufbau sollte leicht sein, d.h. die Bedienungsanleitung verständlich und nicht auf „Ikea deutsch“. Normalerweise sollte man nicht länger als 1-2 Stunden für den Aufbau brauchen (je nach handwerklichem Geschick).
Auch als großer Mensch, mit knapp 2 Metern, sollte der Schreibtisch unterstützen, d.h. der Tisch muss so hochstellbar sein, dass der Unterarm im 90 Grad Winkel zum Oberarm auf dem Tisch liegt. D.h. nicht bergauf, oder zu hoch, d.h. nach hinten „bergab“ liegend.
Gute Tische haben eine Verrieglung für die Höhenverstellbarkeit um Kinder im Home Office nicht zu gefährden wenn diese mit dem Tisch „spielen“. Quetschgefahr!
Gute Tische bieten eine Memoryfunktion für die Höhenverstellung.
Tipps zur Montage höhenverstellbarer-Schreibtisch:
Es ist sinnvoll einen Helfer zu haben bei der Montage, da die Tische mit Platte leicht 50 kg wiegen können und man diese umdrehen muss.
In unserem Shop findest du viele Modelle für jedes Bedürfnis.
Für diejenigen, die RICHTIG fit werden wollen und evtl. beim Arbeiten sogar noch abnehmen wollen, gibt es hier unseren absoluten Gehimtipp!